Fachinformatiker/-in Daten- und Prozessanalyse

Als Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse kümmerst Du dich umfassend um die Analyse unterschiedlichster Geschäftsprozesse und den dahinterliegenden Datenstrukturen und Daten.

Nach intensiver Einarbeitung in unsere Unternehmensabläufe, sollen die zugrundeliegenden Datenstrukturen analysiert, geordnet und so miteinander verknüpft werden, dass die beim Prozess entstehenden Daten systematisch ausgewertet und interpretiert werden können.

Die Auswertung der Daten erfolgt mittels Business Intelligence Software, auf die Du intensiv geschult wirst. Ergänzend dazu wird auch Software wie Microsoft Excel oder Visio zur Auswertung und Prozessvisualisierung eingesetzt.

Die sich anschließende Interpretation der Daten und die Erarbeitung von Optimierungsvorschlägen nimmst Du gemeinsam mit einem erfahrenen Fachkollegen vor.

Die bei der Analyse auszuwertenden Daten sind im gesamten Prozess hinsichtlich Plausibilität, Vollständigkeit, Quantität, Redundanz und Validität zu prüfen. In Absprache mit unserer IT-Abteilung arbeitest Du an der Optimierung und Vervollständigung der Datengrundlagen.

Deine Analyseergebnisse sowie die grafisch aufbereiteten Daten stellst Du in unseren Fachabteilungen, unter Berücksichtigung von Datenschutz und Datensicherheit, zur Verfügung und bist dort die Basis für wichtige Entscheidungen.

Ausbildungsschwerpunkte

  • Analyse von Unternehmensprozessen, Datenstrukturen und Daten
  • Interpretation und Darstellung der Analyseergebnisse mittels geeigneter Software
  • Intensive Schulung in Business Intelligence Software
  • Einarbeitung in die Datenbanksprache SQL

Voraussetzungen

  • Abitur
  • Ausgeprägtes Interesse an Informatik
  • Affinität für Zahlen und Statistiken
  • Analytisches und logisches Denkvermögen
  • Eigenständige und systematische Arbeitsweise
  • Kommunikationsfreude

Unser Angebot während und nach der Ausbildung

  • Praxisnahe Ausbildung in einem modernen Umfeld
  • Intensive Betreuung durch einen erfahrenen Ausbilder
  • Abwechslungsreiche Aufgaben und Herausforderungen
  • Option einer berufsbegleitenden Studienförderung nach gutem Abschluss der Berufsausbildung

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Bei guten Leistungen ist auch eine Verkürzung der Ausbildungsdauer um ein halbes Jahr möglich.

Maik Swarberg

Personalreferent
Tel.: +49 4951 950-146
m.swarberg@wildeboer.de