Telefon
+49 4951 950-0![]()
Wildeboer ist wegen seiner Modernität und seiner internationalen Ausrichtung für mich ein attraktiver Arbeitgeber!
— Kai Wilken, Bachelor of Arts Business Administration
Das duale Studium zum Bachelor of Arts in Business Administration (B.A.) ist umfassend ausgelegt und kombiniert praktisch - betriebliche Teile mit theoretisch - akademischen Abschnitten. An zehn Wochen eines jeden Semesters sind sie an der Berufsakademie. Hier werden studienspezifische Fachkenntnisse und relevante Schlüsselqualifikationen genauso vermittelt, wie die Aneignung von Kenntnissen grundsätzlicher Zusammenhänge und Abhängigkeiten.
Diese wissenschaftsorientierte und umfassende Ausbildung istAusgangspunkt, die Absolventen nicht nur in eng abgegrenzten innerbetrieblichen Teilbereichen einzusetzen, sondern sie auch mit übergeordneten Aufgaben zu betrauen. Dies entspricht auch dem besonderen Ziel dieses Studiums: die Vorbereitung auf die spätere Übernahme von qualifizierten Aufgaben.
Der theoretische Abschnitt an der Berufsakademie wird durch die praktische Ausbildung direkt am Arbeitsplatz ergänzt. Somit bekommt der Student schon frühzeitig direkte Berührung mit der Praxis. Der praktische Teil beider Studiengänge gleicht inhaltlich der Ausbildung zum Industriekaufmann/- frau. Diesen Abschluss erhält man auch nach dem zweijährigen Grundstudium und der abschließenden IHK-Prüfung. In dieser Zeit befassen sich die Studenten mit technisch - betriebswirtschaftlichen Aufgaben wie Materialwirtschaft, Verkauf sowie Rechnungswesen.
Beim Einkauf von Verbrauchs- und Investitionsgütern informieren sie sich über die gestellten Anforderungen und recherchieren und kontaktieren geeignete Lieferanten. Sie führen Verhandlungen, erteilen Bestellungen, überprüfen Lieferscheine und Rechnungen.
Angehende Bachelors im Wildeboer-Angebotswesen sichten die in Form von Leistungsverzeichnissen eingehenden Anfragen. Sie prüfen, welche Wildeboer-Produkte die technischen Anforderungen erfüllen und bieten diese entsprechend an. Sie beantworten den Kunden darüber hinaus technische Fragen.
Im Verkauf sind die zukünftigen Bachelors das Bindeglied zwischen Kunden, Vertrieb und Produktion. Sie beantworten technische Rückfragen der Kunden, erfassen Aufträge per EDV und steuern diese so in die Produktion ein, dass Produktionskapazitäten und Liefertermine eingehalten werden können.
Nicht zuletzt sind Bachelors auch Fachleute fürs Rechnungswesen. Sie buchen Geschäftsvorgänge per EDV und archivieren Belege. Bachelors überwachen die Liquidität, indem sie laufend Zahlungsein und -ausgänge kontrollieren.
Das Erlernte wird in abteilungsspezifischen Praxistransferprojekten vertieft, wodurch das wissenschaftliche Arbeiten gefördert wird.
Die Studiendauer beträgt 3 Jahre. An 10 Wochen eines jeden Semesters werden an der Akademie Vorlesungen absolviert. Die übrige Zeit verbringen Sie im Unternehmen. Nach 2 Jahren wird eine IHK-Prüfung zum/zur Industriekaufmann/-frau abgelegt und nach einem weiteren Jahr erfolgt die Zielqualifikation zum Bachelor of Arts in Business Adminstation (B.A.).